Was bedeutet Weisheit in der Schule?
Der Philosoph Otfried Höffe richtet den Blick auf den Alltag von Bildung und Erziehung und fragt, was Weisheit für die Schule bedeuten kann.
Der Philosoph Otfried Höffe richtet den Blick auf den Alltag von Bildung und Erziehung und fragt, was Weisheit für die Schule bedeuten kann.
Das „große Rund“ ist bei Christophine ein Ort, an dem Kinder und Erwachsene den Tag gestalten, zuhören, entscheiden und voneinander lernen.
Bücher eröffnen Kindern Räume für Konzentration, Mitgefühl und Sprache. Bei Christophine ist das keine Theorie, sondern gelebter Alltag.
Kinder wollen sich entfalten und suchen doch Nähe. Lorenz Obleser erzählt, warum die Spannung zwischen Freiheit und Bindung nicht aufgelöst werden muss.
Christophine ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch Verantwortung für ihr Lernen übernehmen können.
Schulkinder erfinden ihre Bücherei neu Christophine zeigt, wie kreative Ideen das Gemeinschaftsgefühl stärken können. Ein Mädchen fragt am Morgen: „Darf ich in unserer Bücherei eine Leihbücherei einrichten?“ Eine einfache Frage, deren Antwort bei Christophine auf der Hand liegt und eine Welle der Aktivität auslöst. Gemeinsam…
Wie die Freie Schule Christophine Kinder stärkt Lernen ist Beziehung. Entwicklung ist Vertrauen. Die Freie Schule Christophine begreift beides nicht als abstraktes Konzept, sondern als gelebte Praxis. Hier geht es nicht um das bloße Vermitteln von Wissen, sondern um das Wachsen von Persönlichkeiten. Kinder lernen…
Was wünschen wir uns als Eltern, was erwarten wir als Pädagog*innen?
Mit dem Soma-Würfel spielen, heißt, geometrische Formen zu begreifen, Teile zu kombinieren und kreative Lösungen zu entwickeln.
„Ich hab’s!“ – Ein Kind findet durch eigene Bewegung und Logik heraus, was bei einer Rechenaufgabe fehlt. Keine Anleitung, keine Vorgabe, nur das Hunderterfeld und der eigene Verstand.